Aktionstag zum internationalen Tag der Kinderrechte
Was sind Kinderrechte? Wer hat sie geschrieben? Wie lange gibt es schon Kinderrechte? Diese und andere Fragen beschäftigten die Religionsschüler/-innen und sie recherchierten dazu. Vor 35 Jahren am 20.11.1989 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) die Kinderrechte. Alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren sollen durch diese Rechte geschützt werden und sicher und gesund aufwachsen. Die UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, hat den Auftrag die Kinderrechte für jedes Kind auf dieser Welt zu verwirklichen.
Wer ist die Generalversammlung der UN? Derzeit sind 193 Staaten Mitglied in der UN, 155 Staaten waren 1989 Mitglied in der UN, darunter auch Deutschland.
Für die Reliklasse 5 war das Recht auf Gleichbehandlung am wichtigsten: Egal, wo du herkommst, welche Sprache du sprichst, wie du aussiehst, welche Religion du hast: alle Kinder und Jugendlichen auf der Welt haben das Recht gleich behandelt zu werden.
Mit Tatoos „Du gehörst dazu!“ und Postkarten, die an Freund/-innen und Familie geschickt wurden, machte die Reliklasse 5 auf den Internationalen Tag der Kinderrechte aufmerksam. Ein großes Dankeschön an die Schülerinnen und Schüler der Religionsklasse 5 der Werkrealschule!